Abmahnung Wegen Zu Spät Kommen

Vorsicht bei Verspätung

Eine einmalige Verzögerung reicht für eine Warnung keineswegs aus. Muss einer Abmahnung keine schriftliche Abmahnung vorausgehen? Er holt sein Handy raus, ruft die Firma an und meldet seinem Chef, dass er zu spät kommt. Aus verständlichen Gründen hat er sich für seine Verspätung entschuldigt. Wiederholte verspätete Ankunft ist ein Grund für die Kündigung.

Kein Warnhinweis wegen Einmalverzögerung

Die Arbeitgeberin darf einen Mitarbeiter nicht wegen eines kleineren Arbeitsvergehens ermahnen. Bei einem in Leipzig ausgehandelten Verfahren kam ein Arbeiter einmal 13 Min. zu spät zur Arbeit. 2. Anschließend hat sie eine Abmahnung mit einem Vermerk in der Mitarbeiterakte erhalten.

Die D. A. S. Rechterschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Service Service) meldet dies. Voraussetzung fuer eine Abmahnung sei eine objektive Verletzung der Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrag. Diese Verletzung war hier mit der Verzögerung vorhanden. Der einmalig eingetretene Verzug von wenigen Augenblicken war nur ein kleines Manko. Hier hätte eine bloße Abmahnung gereicht, die keine Kündigungsdrohung enthält und nicht in der Akte erscheint.

Vorsicht beim Überschlafen? Ich habe das Recht zu arbeiten.

Muss einer Abmahnung keine Abmahnung vorangestellt werden? Eine mündliche Verkündung der Abmahnung muss der Abmahnung vorangestellt werden. Eine mündliche Verwarnung darf nur stattfinden, wenn bereits eine mündliche Verwarnung stattgefunden hat, die ihrerseits vorab mündlich angekündigt worden sein muss. Eine mündliche Ankündigung einer mündlichen Verwarnung bedeutet erneut, dass der Auftraggeber Sie über Ihr Verhalten zumindest einmal ohne ein Wort durch einen mahnenden Blick informiert hat.

Alle diese Maßnahmen, die einer Abmahnung vorausgehen müssen, müssen vom Auftraggeber im Streitfall nachgewiesen werden. Wenn nur eine dieser Maßnahmen nicht erfolgreich ist, ist die Warnung aufgrund der Nichterfüllung der Formvorschriften ungültig. Natürlich ist eine anhaltende Verzögerung (die man bei 5 x im Jahr annehmen kann) ein mahnendes Unterfangen.

Aber die Warnung selbst "heilt" dieses Vorkommnis.

Warnung für Verspätung meiden.

Mit Verspätung zur Arbeitswarnung und Kündigung oder Lohnkürzung droht. Worauf die Mitarbeiter bei Eisglätte, Bahnstreiks oder schlechtem Wetter achten sollten. Trotzdem macht sich Ralf M. am Morgen sicher und auf dem Weg zur normalen Zeit. Viele Mitarbeiter wissen um die Lage. Auch im Gewerberecht ist Verspätung nicht gleich Verspätung. Was aber bedeutet, dass der Boss Verspätungen überhaupt nicht erklären zu müssen, der unmittelbar warnt und Kündigung droht.

Grundsätzlich gilt: Das Wegrisiko trägt der Beschäftigten. Grundsätzlich rechtfertigt auch nicht, Verspätungen eine unverzügliche Kündigung wegen Vergehens zu wiederholen, teilt die Rechtsanwaltskanzlei AHS Rechtsanwälte mit Sitz an der Kölner Uni auf ihrer Internetseiten mit. Zunächst muss der Auftraggeber seinen Angestellten von unpünktlichen warnen. Nützt, dass nichts, die Kündigung können nachziehen. Fängt der Angestellte einen Kollegen dabei auf, dass er ihm über die Gründe einer Verspätung belügt, oder dass er Arbeitszeitaufzeichnungen bearbeitet, kann im einzelnen Fall ein sofortiges Kündigung gemäà  626 Abs. 1 Bürgerliches BGB begründet werden.

Gründen, die den Mitarbeiter persönlich betrifft. Fall a: Mitarbeiter B kommt wegen Eisglätte zu spät. Dies ist ein Vorfall, den der Mitarbeiter vorhersehen konnte und den er in seine Reisezeit planen muss. Für wie Verspätungen muss der Mitarbeiter die Arbeitszeit von versäumten ausmachen. Ansonsten kann der Auftraggeber das Gehalt kürzen in Rechnung stellen.

Fallbeispiel b: Arbeiter B ist auf dem Weg zur Arbeitsstätte in einen Arbeitsunfall involviert. Die Chefin für darf eine solche Verspätung keine kürzen bezahlen. Wie geht es jetzt weiter für Ralf M.? Die Tatsache, dass ein Bus ins Schleudern gerät und auf Eis abstürzt, kommt in solchen Verkehrssituationen immer wieder vor. Verspätungen müssen nie zu Warnungen, Kündigungen oder zu einer Klage führen.

Wenn ein Mitarbeiter vorhersehen kann, dass er nicht pünktlich zur Stelle sein wird, sind folgende Punkte zu beachten: Der letzte Schritt ist zu beachten: Auch Mirko Stepan wird in der Fachzeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" auf das Recht hingewiesen, versäumten Stunden vom Lohn abzuziehen. Kann mein Auftraggeber mir kürzen direkt nach einer Verspätung bezahlen?

Auch muss der Auftraggeber nicht für Stunden bezahlen, die der Angestellte nicht gearbeitet hat. Falls der Kollege aber sonst pünktlich und zuverlässig tätig ist, wird der Auftraggeber wahrscheinlich damit einverstanden sein, dass der Angestellte die versäumte zu einem anderen Termin ausfüllt - sofern die Betriebsabläufe dies zulässt. Ist es möglich, dass ein Verspätung auf Kündigung führen geht?

Doch kann der Auftraggeber schon nach nur einer Verspätung eine Abmahnung äußern, wenn er der Meinung ist, dass sich der Angestellte nicht hinreichend um Pünktlichkeit gekümmert hat bemüht Erst wenn der Mitarbeiter versucht, Verspätungen zu verdunkeln, z.B. durch Manipulation von Zeitaufzeichnungen, kann er Kündigung ohne Vorankündigung ausrichten. Darf mein Vorgesetzter verlangen, dass ich die Arbeitszeit von versäumten am gleichen Tag überarbeite?

Aufgrund einer Störung musste ich ein Fahrerhaus benutzen, um pünktlich zur Arbeit aufzubrechen. Selbst in einem solchen Falle müssen benachrichtigen Sie umgehend den Auftraggeber, geben ihm den Vorgang erklären. Möglicherweise gewährt gab er ihnen einen unvorhergesehenen Tag gezahlten oder nicht gezahlten Ferien, oder er lässt Sie die versäumten Zeiten an anderen Tagen zu kompensieren.

Darf ich im Homeoffice mitarbeiten, wenn ich verschneit bin und überhaupt das Gebäude nicht verlässt? Sie haben nur dann ein Recht auf ein Homeoffice, wenn dies zwischen Ihnen und Ihrem Auftraggeber abgesprochen wurde. Die ausgebildete Zeitungsredakteurin war als Wirtschafts- und Verbraucherjournalistin für in verschiedenen Online-Medien tätig und beliefert seit 2012 die Fachexportale von reimus.

Mehr zum Thema