Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Mahnungen Fristen
ErinnerungsfristenMahnfristen und Mahnungstermine
Zur Erinnerung - Fristen und Termine: Zahlungserinnerungen: Erstes Mahnschreiben: Zweites Mahnschreiben: Drittes Mahnschreiben: Ausfüllen, drucken, erledigt! Die Zahlungserinnerungen sind freundlich: durchgängig â jeder kann einmal eine Rechnungsadresse vergessen: durchgängig Kreative Zahlungserinnerung: Sie können die Erinnerung auch als Werbeschreiben mit Anhang auslegen: Für mehr Aufmerksamkeit:
Schicken Sie mit dem Schreiben ein Corporate Matchbook â die zündende-Ideeâ zahlen Sie Ihre Rechnungen jetztâ Angebot Diskont auf die Bestellung nächsten, wenn die ausstehende Rechnungen innerhalb von 5 Tagen bezahlt wird. Formuliere die Mahnung wie ein Dankesschreiben für die ausgeführten Bestellung und erinnere dich im zweiten Teil an den Schreiben der noch offenen Rechnun.
Gegebenenfalls Angebot, dem Besteller ein kostenloses Zubehör zu schicken, wenn die Rechnungsstellung umgehend auf überwiesen erfolgt.
Schuldeneintreibung
Zur Vermeidung eines Zahlungsverzuges Ihrer Kundschaft sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: Falls der Kunde im Rückstand ist, ruf ihn an. Ein Mahnschreiben wird oft leichtfertig weggeschmissen, eine individuelle Erinnerung ist für den Auftraggeber oft sehr mühsam. Erkundigen Sie sich beim Auftraggeber, warum er nicht bezahlt.
Senden Sie dem Zahlungspflichtigen in diesem Falle eine entsprechende Vereinbarung, die nur wirksam wird, wenn er diese innerhalb einer von Ihnen festgelegten Zeit, z.B. 3 Tage, unterzeichnet und zurückschickt. Aber nicht auf schwache Versprechen und Ausreden von Seiten der Kundschaft antworten ("Ihre Rechnungen werden als nächstes bezahlt"). Für die Ihnen als zahlungsunfähig oder nicht liquiditätsfähig bekannten Debitoren benötigen Sie eine Vorauszahlung.
Einzelne Mahnschreiben und Mahnungen sind bei Debitoren oft erfolgreicher als einfache Standardbriefe. Verwenden Sie Schuldnerdatenbanken mit insolventen oder insolventen Debitoren. Rechtlich gesehen ist nach Ablauf der Frist nicht mehr als eine Abmahnung erforderlich, um eine gerichtliche Verfügung zu erwirken. Wenn Sie jedoch keine zweite und dritte Zahlungserinnerung wünschen, vergewissern Sie sich, dass der Zahlungspflichtige die erste Zahlungserinnerung hat.
Möglich ist dies z.B. durch individuelle Überlassung der Zahlungserinnerung durch einen Dritten, Bestätigung der Zahlungserinnerung durch den Zahlungspflichtigen oder Versand per Einschreibebrief. Andernfalls könnte der vertragsbrüchige Besteller in einem gerichtlichen Verfahren geltend machen, dass er die Zahlungserinnerung nie bekommen hat: "Dies kann auf dem Postwege untergegangen sein.
Infolge dieser Massnahme kommt der Auftraggeber ab dem 1. Juli 2009 ohne weiteres in Zahlungsrückstand. Wenn auf der Faktura kein Datum angegeben ist (z.B. "zahlbar innerhalb von 14 Tagen"), ist es erforderlich, dass Sie Ihren Auftraggeber zunächst per Zahlungserinnerung bitten, damit er sich in Zahlungsrückstand befindet. Geben Sie Ihren Mahnungen immer ein bestimmtes Zahlungsdatum an.
Bei Mahnungen und der Erstmahnung kann noch keine Gebühr einbehalten werden. Sie können erst nach der zweiten Zahlungsaufforderung dem Zahlungspflichtigen Gebühren in Höhe von maximal 2,50 pro Zahlungsaufforderung in Rechnung stellen. 2. Sind eine oder beide Parteien des Kaufvertrages Privatpersonen, sollte der Zins 5% über dem Basiszinssatz nicht überschreiten.